Förderung des ÖPNV

HStrG, ÖPNVG, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien,Förderung, Verbesserung und Sicherstellung des ÖPNV in der Gemeinde, Steigerung der Aktrktivität ,und Akzeptanz ,der Angebote des ÖPNV, wirtschaftliche Instandhaltung und Werterhaltung von öffentlichem Eigentum,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …), Private ,Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...), Politische ,Entscheidungsträger/Gremien der Gemeinde,,Interne:Gemeinde, Beratung der Fachbereiche in Fragen des ÖPNV,Produktverantwortliche/r: Hauptamtsleiter,

Haushaltsdiagramm

Anzeige-Optionen

bei einer Einwohnerzahl von 6.539
0,03 €
08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
0,03 €
100,00%
Eine Ebene Höher
  • 08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
    0,03 €
  • Summe
    0,03 €
Die Summe entspricht Zeile 24 (Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
0,03 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-0,15 €
20: Verwaltungsergebnis
-0,12 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-0,12 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-0,12 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
0 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-0,12 €